Direkt zu:
Trail Alsace Grand Estate by UTMB
Am 16.05. startete um 07:00 Uhr der „Ultra-Trail des Paiens“ von Orschwiller aus. Der 116km lange Lauf mit über 4.200 Höhenmetern ist einer von 5 Distanzen des „Trail Alsace Grand Est“ by UTMB. Alle Distanzen enden mit dem Ziel in Obernai und führen die Läufer zwischen Weinreben und über Burgen des Elsasses. Wir haben uns eine Unterkunft in Nähe des Starts gebucht, um am Wettkampftag keine lange Anreise zu haben. Die Startnummernausgabe erfolgte am Vortag in Obernai, wo auch das „Event-Village“ und viele Stände der Sponsoren mit verschiedenen Angeboten bestand. Etwas enttäuschend war der Material-Check der Pflichtausrüstung. Von den Helfern wurde lediglich kontrolliert, ob ein Laufrucksack vorhanden ist oder nicht…
Kandern TrailMasters
Da das Training für die anstehenden Ultra- und Bergläufe bisher sehr überschaubar waren, musste noch etwas Motivation vor dem ersten 100er her. Ein Trainingslauf, bei dem ich eigentlich die 100 Kilometer nachts in zwei Runden laufen wollte, habe ich nach knapp 60 Kilometer abgebrochen. Trotz Begleitung von Klaus und Liv war meine Vorbereitung und auch Motivation nicht ausreichend um gegen die Nacht, eine weitere Runde und vor allem meinen inneren Schweinehund anzutreten. So fand Liv einen Ultra Lauf „in der Nachbarschaft“, der von einem jungen Orga-Team ausgetragen wurde…
100 MC Neckarufer Marathon
Am 02.03.2025 wurde der 11. Neckarufermarathon in Stuttgart ausgetragen. Spontan und kurzentschlossen habe ich diesen Lauf nur wenige Tage zuvor auf „planet-marathon.de“ gefunden. Die Nähe zur Heimat und das geringe Startgeld von nur 19€ ließen mich nicht lange zögern und so startete ich die Marathon Saison etwas früher als geplant. Nachdem ich mitten in den letzten Lernvorbereitungen meiner beruflichen Abschlussprüfung stand, und auch die Ernährung in den Tagen vor dem Lauf nicht gerade Carbo-orientiert war, erhoffte ich mir keine Bestleistung für den Sonntag…
Loch Ness Marathon
Den Herbst-Urlaub im Jahr 2024 haben wir in diesem Jahr nah Schottland gelegt, und uns den „Baxter Loch Ness“ Marathon herausgesucht. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war für uns leider keine Option, da die Möglichkeiten sehr eingeschränkt waren. Der Start erfolgte in den Highlands, östlich von Loch Ness und das Ziel war in Inverness. Eine Anreise zum Start war nur über die vom Veranstalter organisierten Busse möglich, aber dazu später mehr…
Sparkassen Alb Ultra Schwäbisch Gmünd
Am Samstag den 26.10. ging es für mich kurz entschlossen zum Marathon Wochenende und Saisonabschluss in den frühen Morgenstunden nach Schwäbisch Gmünd zum 34. Sparkassen Alb Marathon. In der Sporthalle war die gut organisierte Startnummernausgabe und Kleideraufbewahrung sowie ein gutes kulinarisches Angebot für die Läufer und Zuschauer geboten. Neben einem Bambini-Lauf wurden die Distanzen 5, 10, 25, 37 und 50 Kilometer angeboten. Diese teilweise auch als Walk- und Staffel-Option.
Trail du Grand Ballon
Am 20.07.24 startete um 05:00 Uhr morgens der Ultra Trail du Grand Ballon vom Hotel Wolf in Markstein. Der 80 Kilometer lange Trail-Lauf führte in der ersten Passage nach Saint-Amarin, vorbei am Grand Ballon. Dabei waren die ersten Höhenmeter im Sonnenaufgang auf den insgesamt knapp 3.500 Höhenmetern zu bewältigen. Nachdem nach Knapp 32 Kilometern die Läufer wieder die erste Schleife absolviert hatten, ging es in Richtung Norden über den „Col du Hahnenbrunnen“ und „Col du Herrenberg“…
B.Braun Marathon Tuttlingen
Nach dem Schweden Urlaub ging es für mich am 16.06. direkt ins Run&Fun-Laufwochenende beim B.Braun Marathon in Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen veranstaltet an dem Wochenende in Kooperation mit den vielen Medizinfirmen ein Wochenende für Jung und Alt. Es werden verschiedene Laufwettbewerbe angeboten und das vielfältige Programm mit musikalischer Begleitung durch Bands lockte viele Laufbegeisterte und Zuschauer….
RimiRiga Halbmarathon 2024
Trotz einer längeren Krankheitsphase im Frühjahr habe ich mich dazu entschlossen, auch ohne großartiges Training meinen ersten Halbmarathon in Riga zu absolvieren. Mein Zeitziel lag bei „einfach unter der Deadline“ und somit hatte ich auch die Gelegenheit, die Atmosphäre und die Stadt auf diesen 21 Kilometern zu genießen und aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen…
North Sea Ultra 2024
Was für ein Lauf; einmal Sylt über 111km bei traumhaftem Wetter umrunden! Das war definitiv der bisher verrückteste, anstrengendste aber auch schönste Lauf, den ich absolvieren durfte. Durch Dünen, Sand und viel Asphalt alle schönen Punkte in Sylt in einem Lauf besichtigen und dabei von den Schafen und Besuchern der Insel mit erstaunten Blicken und teilweise Kopfschütteln beobachtet werden. Aber ganz von vorne…
55. Schwarzwald Marathon Bräunlingen
Am Sonntag, dem 8. Oktober. fand der 55. Bräunlinger Schwarzwald-Marathon statt. Wegen vieler Nachmeldungen vor Ort wurde der Start um einige Minuten verschoben. Als einer der ältesten deutschen Marathons ist der Schwarzwald-Marathon auch ein sehr schöner naturnaher Lauf, bei dem die Läuferinnen und Läufer in dieser Jahreszeit alle Wetterbedingungen erwarten können…
11. Black Forest Ultra in Elzach
Am letzten Septemberwochenende fanden in Elzach wieder die Trailrun Masters mit unterschiedlichen Streckenlängen statt. Das Hauptevent bestand aus dem zweitägigen Etappenrennen. Am Samstag standen 55,6 km mit ca. 2.750 Höhenmetern und am Sonntag dann noch 37,5 km mit ca. 800 Höhenmetern auf dem Programm…
X-Trail Davos
Die Davos X-Trails wurden am 29.07.23 zum zweiten Mal unter dem damals bekannten Namen „Swissalpine“ ausgetragen. Dabei wurden die Distanzen „Kids“, „Bronze“ mit 10km, „Silver“ mit 23km, „Gold“ mit 43km und „Diamond“ mit 68km angeboten. Über 1600 Läufer starteten am Samstag-Morgen vom Sportzentrum in Davos über das Dischmatal über den Scalettapass, mit Blick auf den Scalettagletscher. Der höchste Punkt auf 2.739m wurde am Sertigpass überwunden, von dem es wieder steil bergab vorbei am Wasserfall im Sertig ging…
Laufbericht Gonergrat Zermatt Marathon
Am 01.07.2023 fand der Gonergrat Zermatt Marathon bei optimalen Laufbedingungen statt. Das Wetter war bedeckt mit ca. 14°C und trocken. Somit boten sich den Läufern zwar weniger Ausblicke auf die umliegende Bergkulisse, aber dafür angenehme Temperaturen für die bevorstehenden Anstrengungen. Auf der Strecke werden den Läufern alle 5 Kilometer auf den Verpflegungsposten verschiedene Getränke, sowie Billion, Riegel, Obst und Energie-Gele geboten. . . .
Torshavn Marathon
Die Startnummernausgabe erfolgte im (SMS) Shopping Zentrum der Hauptstadt. Für die kleinste Hauptstadt der Welt war es auch gefühlt die kleinste Marathon Messe, die ich je besucht habe. Um 10:00 Uhr morgens sollten die Startnummern abholbereit sein, als wir um 12:00 Uhr ankamen, waren diese aber immer noch nicht verfügbar. Neben der Startnummer gab es die obligatorischen Sicherheitsnadeln und eine Info über den Standort des Starts.
46. Schneider Electric Marathon de Paris
Am 2. April fand in der französischen Landeshauptstadt der traditionelle Paris-Marathon statt. Über 52.000 Starter konnten bei ca. 12°C, bedecktem aber optimalem Laufwetter ab 08:15 Uhr an den Champs-Élysées aus den verschiedenen Startblöcken das Rennen starten. Die Strecke führte die Läuferinnen und Läufer an den verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie dem Louvre-Museum, dem Eiffelturm, dem Rathaus und der Oper und vielen weiteren tollen Ausblicken vorbei.
Ultra-Tour von Schwärzenbach nach Badenweiler
Als Training für einen Ultralauf haben wir uns dazu entschieden, eine Tour von „zu Hause“ nach „zu Hause“ zu machen. Dafür hat sich die Strecke von Schwärzenbach im Schwarzwald, über den Feldberg bis nach Badenweiler angeboten. Mit ca. 75 km und 1200 Höhenmetern ähnelte diese Tour verschiedenen Ultraläufen und erschien auf für Läufer und Mountainbiker als machbar. Zusätzlich gab es verschiedene Stellen an denen man sich hätte abholen lassen können. . . .