Den Herbst-Urlaub im Jahr 2024 haben wir in diesem Jahr nah Schottland gelegt, und uns den „Baxter Loch Ness“ Marathon herausgesucht. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war für uns leider keine Option, da die Möglichkeiten sehr eingeschränkt waren. Der Start erfolgte in den Highlands, östlich von Loch Ness und das Ziel war in Inverness. Eine Anreise zum Start war nur über die vom Veranstalter organisierten Busse möglich, aber dazu später mehr.
Das Event-Gelände war am Marathon-Wochenende die Grünfläche in Inverness zwischen dem botanischen Garten, dem Sportgelände bzw. Eisstadion und der Innenstadt. Hier wurde ein großes Festzelt aufgestellt, in dem eine überschaubare Marathon-Messe, die Startnummern-Ausgabe, sowie eine kleine Bühne und Biertischgarnituren aufgestellt waren. Im Außenbereich waren verschiedene soziale und christliche Zelte sowie einige Charity-Vereinigungen, die entweder als Sponsor oder Spendenläufer auftraten. Ebenso waren verschiedene Essens-Angebote und die Ein oder Andere Brauerei oder Brennerei vertreten. Auch für Kinder wurden verschiedene Aktivitäten aufgebaut. Ein Kinder- und Inklusionslauf wurden neben der 10 Kilometer langen Distanz zum Marathon zusätzlich angeboten.



Wir haben uns bereits am Samstag die Startnummern abgeholt. Die Informationen zu den Parkmöglichkeiten am Marathon-Sonntag waren leider sehr undurchsichtig. So waren die Parkplätze, die uns am Vortag als „kaum ausgelastet“ empfohlen wurden am Sonntagmorgen bereits vollkommen ausgelastet und es überschnitten sich Flohmarkt und weitere Veranstaltungen mit dem Marathon. Nachdem wir unserem Mietwagen in einem Wohngebiet geparkt haben, ging es vom Eisstadion mit über 50 Linienbussen um 08:00 Uhr über Drumnadrochit und Fort Augustus kurz nach dem „Suidhe Viewpoint“ wo alle Läufer mitten in den Highlands auf der schmalen Straße ausstiegen mussten. Links und rechts der Straße waren Heidekraut und Büsche, und etwas weiter ab von der Straße Sträucher und Bäume. Die Busse drehten auf einer kleinen Wendeplatte und die Läufer konnten ihre Kleidung bzw. Beutel in zwei bereitgestellte LKWs abgeben. Toiletten waren in einer überschaubaren Anzahl an dem Startpunkt geboten, viele Läufer erleichterten sich jedoch kurzerhand im Heidekraut. Kurz vor dem Start marschierte eine Gruppe von Dudelsack-Spielern in Richtung Start-Bogen und sorgten für eine großartige Stimmung.





Nach dem Startschuss führte die Strecke auf der schmalen Straße wieder in Richtung Norden nach Inverness. Dabei ging es teilweise mit Ausblick auf Loch Ness, teilweise auch in längeren bewaldeten Passagen. Bei den Verpflegungsstationen wurde Wasser in kleinen Flaschen geboten, die leider auch auf der Strecke für viel Müll sorgten. Über die profilierte Landschaft durch die Highlands hatten die Läufer einige Höhenmeter zu bewältigen und erreichten bei ca. Kilometer 38 die Stadtgrenze von Inverness. Dort führte die Strecke entlang des Flusses „Ness“, dem Zulauf zwischen Meer und Loch Ness, bis in die Stadt, und zurück zum Veranstaltungsgelände. Dort wurden die Läufer im Ziel von den Zuschauern und Moderatoren herzlich empfangen.



Als Finisher erhielt man neben der Medaille und einem T-Shirt auch eine schöne Stofftasche mit Aufdruck, sowie zwei Dosen Suppe des Haupt-Sponsors Baxter.
Rundum ein schöner internationaler Marathon mit vielfältigem Angebot. In Verbindung mit einer Schottland-Rundreise eine großartige Gelegenheit sich auf die Suche nach Nessy zu machen.