100 MC Neckarufer Marathon


Am 02.03.2025 wurde der 11. Neckarufermarathon in Stuttgart ausgetragen. Spontan und kurzentschlossen habe ich diesen Lauf nur wenige Tage zuvor auf „planet-marathon.de“ gefunden. Die Nähe zur Heimat und das geringe Startgeld von nur 19€ ließen mich nicht lange zögern und so startete ich die Marathon Saison etwas früher als geplant. Nachdem ich mitten in den letzten Lernvorbereitungen meiner beruflichen Abschlussprüfung stand, und auch die Ernährung in den Tagen vor dem Lauf nicht gerade Carbo-orientiert war, erhoffte ich mir keine Bestleistung für den Sonntag. Die Prokrastination durch das Laufen, weg vom Lernen kam mir dafür umso gelegener.  Meinen Arbeits- und Laufkollege Richard konnte ich ebenfalls überzeugen, mit mir zu starten.


Vor Ort waren die Räumlichkeiten der „Sport- und Kulturgemeinschaft Stuttgart Max-Eyth-See“ mit Umkleiden und Duschen und auch dem Start- und Zielbereich gut organisiert. Die Parkmöglichkeiten am nahen gelegenen Einkaufszentrum waren kostenlos und ausreichend. Die zwei identischen Halbmarathon-Runden verliefen am Neckarufer und Max-Eyth-See und führten Großteils über unversperrte Radwege und Brücken. Hier wurde durch die freiwilligen Helfer und Organisatoren des 100 Marathon-Clubs hervorragende Arbeit geleistet und auch die Streckenmarkierung war sehr gut.
Der Start der knapp 250 Läufer erfolgte pünktlich um 09:00 Uhr. Anfangs noch mit einstelligen Temperaturen und im Schatten waren die ersten Kilometer etwas frisch. Nachdem der Neckar das erste Mal überquert wurde und auf der anderen Uferseite die Strecke zurück und in Richtung Max-Eyth-See führte, wurden die Temperaturen durch den wolkenlosen und sonnigen Morgen gleich angenehmer.


Die Verpflegungsstationen waren sehr gut ausgestattet und an den Kreuzungen und Schnittstellen, an denen Radfahrer und Fußgänger im Park kreuzten, wurden gut durch die Helfer betreut. So kam es auch ohne Streckensperrung kein einziges Mal zu Engstellen oder Störungen zwischen Läufern und Passanten oder Fahrradfahrern. 
In der ersten Runde konnte ich mich schnell unter die ersten Läufer einreihen und sogar die Führung ab Kilometer 10 übernehmen. Vom Läuferhoch und dem überraschenden Erfolg getragen, genoss ich die Strecke und das schöne Frühlingserwachen. Für den führenden Läufer gab es sogar eine Radbegleitung, mit der ich mich, während dem Laufen bestens unterhielt. Bei Kilometer 35 musste ich jedoch die Geschwindigkeit etwas drosseln und übergab die Führung den Läufern, die mir bereits auf den Fersen waren.
Die Ziellinie erreichte ich nach 2:55:27 als gesamt 5er überglücklich und zufrieden, ganz nebenbei mit einer neuen Marathonbestzeit. Auch Richard erreichte das Ziel weit unter seiner Wunschzeit nach etwas über 3 Stunden und war mit seiner Leistung mehr als zufrieden.


Nicht nur auf der Strecke, sondern auch im Ziel wurden den Läufer neben den klassischen Snacks und Getränken auch vegane Verpflegung angeboten. Die Finisher bekamen ein alkoholfreies Bier und eine Medaille.
Wer einen Lauf von Läufern, für Läufer sucht, der findet bei dem Neckarufer Marathon des 100 MCs genau das richtige!